Aktualisiert am 01/09/2023 von Gina
Weniger wegen ihrer Sehenswürdigkeiten ist die Stadt Parma in Italien bekannt als wegen des gleichnamigen Parma-Schinkens. In unseren Tipps verraten wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du dir bei einer Reise nach Parma nicht entgehen lassen solltest – außer dem Schinken!
Dieser Artikel enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Diese sind mit einem * gekennzeichnet. Wenn du über diese Links etwas bestellst, erhalten wir eine kleine Provision, mit der du uns hilfst, die Kosten für unseren Blog zu tragen. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts.
Bei einer Reise in die Emilia-Romagna lohnt die Stadt Parma in der gleichnamigen Provinz unbedingt einen Abstecher. Die Stadt war zudem Italienische Kulturhauptstadt 2020/2021.
Nachdem die Besichtigung von Burg Bardi im Westen der Emilia-Romagna bei tristem, grauem Wetter stattfand, war uns in Parma der Wettergott Italiens wieder hold und verwöhnte uns mit wärmender Sonne und blauem Himmel.
Inhalt
1. Der Dom von Parma
Dein erster Weg sollte dich zur Piazza Duomo führen. Dort steht die Cattedrale Santa Maria Asunta, die zwischen 1060 und 1073 erbaut wurde. Die klaren Linien der romanischen Fassade sind in ihrer Schlichtheit einfach schön. Daneben ragt der Campanile des Doms von Parma empor, der etwas später erbaut wurde.
Parma hat in der Renaissance eine Reihe bedeutender Künstler angezogen. Einer der bekanntesten, weit über Italien hinaus, ist der Maler Correggio. Die Kuppel des Doms wurde von ihm mit der Szene der Himmelfahrt Marias ausgemalt. Das Gemälde ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der gewaltigen Kirche.
Nachdem wir uns ausgiebig die Hälse verrenkt haben, um das Kunstwerk hoch über unseren Köpfen zu bewundern, suchen wir die zweite bedeutende Sehenswürdigkeit des Doms von Parma. Im Querschiff werden wir fündig. An der Wand, diesmal in betrachterfreundlicher Höhe, hängt die Skulptur einer Kreuzabnahmeszene. Sie stammt aus dem Jahr 1178 und gilt als das erste Werk Benedetto Antelamis in Italien. Dieser hat später das Baptisterium von Parma erbaut.

Die Kreuzabnahmeszene im Dom
Informationen zum Dom von Parma:
- Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr
- Eintritt frei
- Auf der Website gibt es Informationen auf italienisch und englisch
2. Das Baptisterium von Parma
Das zweite Highlight an der Piazza Duomo ist das achteckige Baptisterium. Baptisterien, also Taufkapellen außerhalb der Kirche, blieben in Italien noch lange nach dem Frühchristentum üblich. Diese Taufkirche wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und zwar von dem oben erwähnten Herrn Antelami. In zartem Weißrosa schimmert die Fassade aus Veroneser Marmor. Die acht Ecken des Gebäudes werden von Türmchen gekrönt.

Taufbecken im Vordergrund, Fresken im Hintergrund
Im Innenraum steht ein großes achteckiges Taufbecken. Hoch oben spannt sich die Kuppel wie ein großer Schirm darüber. Zwischen den 16 Rippen ist ein Reigen von Bildern gemalt. Die Innenwände sind ebenso wie die Außenwände mit Säulengängen geschmückt. Natürlich sind auch die Wände des Baptisteriums mit Fresken bemalt.

Blick in die Innenkuppel des Baptisteriums

Innenwand mit Skulpturen und Fresken
Informationen zum Baptisterium von Parma:
- Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr
- Eintritt 12 Euro als Kombikarte mit Museo Diocesano. Die Tickets werden in dem Souvenirladen am Dom verkauft.
- Weitere Informationen auf der Website auf italienisch und englisch.
Unsere Unterkunft-Tipps für Parma
Wenn du Parma für ein Wochenende oder einen Kurztrip genießen willst, bieten sich ein oder zwei Übernachtungen an. Wir haben dir diese Tipps für Hotel oder Ferienappartments zusammengestellt:
- La Casa del Vino*, wunderschön eingerichtete Appartements mit Frühstücksangebot, in der historischen Altstadt gelegen.
- B&B Il Parco*, Appartment mit Frühstück in ruhiger Umgebung, mit eigenem Parkplatz, schöner Garten, 2,6 Kilometer vom Zentrum entfernt
- Hotel Daniel und Ristorante Cocchi*, gepflegtes Hotel in der Nähe des Parco Ducale
3. Renaissancekirchen in Parma
Zwei bedeutende Sehenswürdigkeiten aus der Renaissance sind die beiden Kirchen San Giovanni Evangelista und Santa Maria della Steccata.

Von außen Barock, von innen Renaissance: San Giovanni Evangelista
San Giovanni Evangelista findest du direkt hinter dem Dom von Parma. In der Klosterkirche sind Gemälde von Correggio, der auch hier die Kuppel gestaltet hat und von Parmigianino zu sehen. Letzterer begann hier in Parma seine Karriere und gestaltete Fresken in einigen Seitenkapellen.
Leider war die Storica Speziera, die historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert zum Zeitpunkt unseres Besuchs geschlossen. Sie wäre sicher auch eine besuchenswerte Sehenswürdigkeit.

Renaissancepracht in Santa Maria della Steccata
Santa Maria della Steccata liegt nicht weit entfernt in der Nähe der Piazza Garibaldi. Sie ist in reinem Renaissancestil erbaut und berühmt wegen ihrer Fresken von Parmigianino. Den Chorbogen schmücken rechts und links die drei weisen und die drei törichten Jungfrauen. Leider blieb uns bei der Betrachtung verborgen, welche welche sind.Renaissancepracht in Santa Maria della Steccata
In der Krypta der Kirche stehen die Särge der Fürstenfamilien der Farnese und Bourbonen, die die Stadt Parma einige Jahrhunderte lang beherrschten. Allerdings fanden wir die Besichtigung nicht sehr beeindruckend und würden sie nicht als Sehenswürdigkeit, die man besucht haben muss, empfehlen.
Informationen zu den Renaissancekirchen:
- Öffnungszeiten: San Giovani Evangelista 8:30 – 12 Uhr, 16 – 19:30 Uhr
- Eintritt frei
- Öffnungszeiten Madonna della Steccata 7:30 – 12 Uhr, 15 – 18:30 Uhr.
- Eintritt Kirche frei, Krypta 3 Euro
*Werbung*
4. Castello dei Burattini
Nach den vielen Kirchen und Kunstschätzen Parmas stellen wir dir mit dem Castello dei Burattini eine ganz andere Sehenswürdigkeit vor. Vielleicht steht dir auch nach so viel sakraler Kunst der Sinn nach profaneren Aktivitäten.
Das ehemalige Kloster beherbergt das Puppenmuseum der Stadt. Hier werden Hunderte von fantasievoll gestalteten Marionetten ausgestellt. Sie stammen aus den Beständen der Puppenspielerdynastie der Familie Ferrari, die aus der Provinz Parma kommt. Die meisten sind aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Teufel, Könige, Königinnen, Zwerge, Kobolde, Ritter und viele Fabelwesen bevölkern die Vitrinen. Es ist eine bunte Sammlung und das Betrachten der verschiedenen Charaktere macht uns viel Spaß.
Informationen zum Castello dei Burattini:
- Öffnungszeiten: dienstags geschlossen, sonst Mo – Fr 10 – 17:30 Uhr, Sa/S0 10:30 – 18:30
- Eintritt frei
- Die Homepage ist informativ und auch auf deutsch verfügbar.
5. Parco Ducale, die grüne Lunge von Parma
Wem nach soviel Sehenswürdigkeiten der Sinn nach Ausspannen steht, der ist im Parco Ducale richtig. Überquerst du den Fluss Parma über die Ponte Verdi erreichst du diesen großen Park, der die grüne Lunge Parmas bildet. Der fürstliche Garten wurde im 16 Jahrhundert angelegt und im 18. Jahrhundert umgestaltet. Am nördlichen Rand steht der Palazzo Ducale.
Spazierwege führen durch den Parco Ducale, unter alten Bäumen und an grünem Rasen vorbei. In der schimmernden Wasserfläche des Teiches liegt eine romantischen Insel in der Mitte. Skulpturen schmücken die Wege.
Hier kannst du dich auf einer der zahlreichen Bänke ausruhen und die Sehenswürdigkeiten von Parma noch einmal Revue passieren lassen.
Informationen zum Parco Ducale in Parma:
- Öffnungszeiten: April bis Oktober 6 – 24 Uhr, November bis März 7 – 20 Uhr.
- Eintritt frei
Parma – Italienische Kulturhauptstadt 2020 + 2021
Unter dem Motto “Culture beats Time” ist Parma zur italienischen Kulturhauptstadt für die Jahre 2020 und 2021 ausgewählt worden.
Das Motto bezieht sich auf die lange Geschichte Parmas, das als Handelszentrum an der römischen Via Emilia begann und über die Herzogtümer der Farnese, die Bourbonen und die Habsburger Reichtumg und kulturelle Werte sammelte.
Heute eine moderne, lebendige Stadt vor der großartigen Kulisse der Kultur und Geschichte.
Infos zu Parma
- Hinkommen: Mit dem Auto von Mailand oder Bologna über die Autobahn A1
- Parken: Den Schildern Richtung Innenstadt (“Centro”) folgen. Hier sind mehrere Parkhäuser gut ausgeschildert.
- Information: Die Touristeninformation befindet sich an der Piazza Garibaldi. Du erhältst dort einen kostenlosen Stadtplan und eine Übersicht über Sehenswürdigkeiten und Öffnungszeiten.
- Unterwegs in Parma: Die Altstadt ist klein und recht übersichtlich. Du kannst alle Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen.
Weitere sehenswerte Ziele in Italien
- Ein echter Geheimtipp in der Emilia-Romagna ist die Burg Bardi. Sie liegt abseits der bekannten Städte und der Küste im bergigen Hinterland und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.
- Modena ist eine weitere besuchenswerte Stadt in der Emilia Romagna.
- Nicht geheim, aber trotzdem entspannend ist das Ziel Lago Maggiore. In unserem Artikel über den kleinen Ort Baveno am Lago Maggiore findest du viele Ausflugsmöglichkeiten und natürlich kulinarische Tipps.
- Umfassende Infos über Blogartikel zu allen möglichen Themen, sei es Kunst, Küche, Kultur findest du übersichtlich und bequem auf der Italien-Reisekarte von Ilona.
gleich mal hier aufgenommen :)
https://wandernd.wordpress.com/2017/08/24/italien-reisekarte/
Super, vielen Dank!
Demnächst kommt auch noch ein Beitrag zum Lago Maggiore.
Liebe Grüße
Gina
[…] on the go: Parma: 5 Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest Verliebt in Italien: Das Delta des Po Indigoblau: Birdwatching am Podelta: Früh aufstehen lohnt […]
Hallo Gina,
das sind ja tolle Tipps! Wir mögen Renaissancebauten auch sehr gerne. Besonders das Baptisterium finde ich sehr beeindruckend. Da bekomme ich gleich wieder Lust auf eine Italien Reise.
Liebe Grüße,
Monika
Hallo Monika,
freut mich, dass ich dir Anregung geben konnte. Und gut essen kann man in Parma ja auch.
Liebe Grüße
Gina
Liebe Gina,
ich gestehe ich denke bei Parma auch nur an den Schinken ? Aber da ich selber vegetarisch lebe, wäre das kein Grund nach Parma zu fahren. Die Kultur, die du uns vorgestellt hast, aber schon. Ich mag alte Kirchen und Gemäuer und besondere Museen. Auch schön zu sehen, dass es eine grüne Lunge gibt. Danke für die Inspiration auch mal Parma näher zu betrachten.
VG Simone
Liebe Simone,
Ich muss gestehen, bevor ich da war, war Schinken auch die einzige Assoziation, die ich mit Parma verband. Die Kirchen und Gebäude sind wunderschön und vor allem ist es nicht überlaufen wie z. B. toskanische Städte.
Liebe Grüße
Gina
Kenne schon viel von Italien, aber Parma auch noch nicht. Gut zu wissen, wie viel Sehenswertes es außer dem Schinken gibt, wobei ich den auf keinen Fall vergessen würde.
Viele Grüße
Bruno
Hallo Bruno,
ich finde es auch immer faszinierend, Orte zu entdecken, die abseits der bekannten Pfade liegen.
liebe Grüße
Gina
Hallo Gina,
wir sind heuer bei unserem Road Trip an die Riviera bei Parma vorbeigefahren. Wenn ich diesen Bericht nur davor gelesen hätte! Leider wusste ich bis jetzt nicht, wie bezaubernd diese Stadt ist, ich hatte Parma immer nur als Industriestadt im Hinterkopf abgespeichert.
Danke für diesen heißen Tipp!
LG aus Kärnten, Anita
Liebe Anita,
dann weißt du ja, wo du bei deinem nächsten Roadtrip in die Richtung einen Stop einlegen kannst.
Liebe Grüße
Gina
Hi Gina, jetzt habe ich schon wieder Hunger bekommen. Parma-Schinken steht für mich immer ganz weit oben in der Liste. Da sollte Parma eigentlich auch mal als Ziel mit dabei sein
Hallo Markus,
na, auf jeden Fall ist Parma einen Besuch wert. Nicht nur zum Schinken degustieren…
LG
Gina
[…] Wohl mehr für den Parma-Schinken, als für einen Städtetrip bekannt ist die norditalienische Stadt Parma, nicht sehr weit von Mailand entfernt. Dennoch hat Parma einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Gina von 2 on the go stellt Dir 5 Sehenswürdigkeiten vor, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest. […]
[…] on the go: Parma: 5 Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest Verliebt in Italien: Das Delta des Po Indigoblau: Birdwatching am Podelta: Früh aufstehen lohnt […]
[…] Hier findet ihr Tipps für eine Reise nach Parma. […]
[…] Noch viel mehr Infos und Bilder zu Parma gibt es bei Gina und Markus von 2 on the go nachzulesen […]
[…] Parma ist eine sehr entspannte Stadt und im Gegensatz zu den Städten der Toskana noch nicht überlaufen. Die Altstadt ist übersichtlich und du erreichst alle Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß. […]
[…] Parma – auf 2onthego […]
[…] PS: falls ihr von Bologna aus noch eine weitere schöne Stadt erkunden wollt (ca. 100 km und 75 Minuten), so lest doch bei Gina & Marcus von 2onthego.de nach, welche Sehenswürdigkeiten man in Parma erwarten darf. […]