Drei Monate Australien: eine Liebeserklärung
Wieder ist ein Abschnitt unserer Weltreise beendet. Nach fast drei Monaten verlassen wir Australien und für uns steht fest: Da müssen wir nochmal hin. Australien hat uns fasziniert und bezaubert und wir wollen mehr…
Die großen Städte Sydney und Brisbane mit ihrem quirligen, multikulturellen Leben, kleinere Städte wie Townsville und Darwin mit tropischer Gelassenheit, die üppige Vegetation der Regenwälder an der Küste, das smaragdgrüne Meer um Inseln mit einem weißen Saum aus Sandstrand – Australien hat so viel zu bieten. Der Höhepunkt von allem war für uns das Outback.
Outback rocks!
Endlose Savannen, karge Steppen, unzählige skurrile Termitenhügel, rote oder gelbe oder graue Erde. Hunderte von Kilometern zieht sich die Straße geradeaus durch die Landschaft. Als zweihundert Kilometer mal ein Roadhouse oder ein kleiner Ort. Was die Australier selber „the great big nothing“ nennen, ist die Seele des Kontinents, das eigentliche Australien.
Überall trifft man auf die Spuren der Pioniere, die – meist unglückliche – Expeditionen durch das Land unternahmen oder die die entbehrungsreiche Arbeit verrichteten, dem Boden eine Lebensgrundlage abzuringen. Heute noch gibt es für die entlegenen Stations den Royal Flying Doctor Service in Cloncurry und die School of the Air. Das alles hat uns unglaublich fasziniert, zumal die Pioniergeschichte noch relativ jung ist.
Von großen und kleinen Tieren
Nicht weniger fasziniert hat uns die Tierwelt. Wir haben übrigens keine gruseligen Spinnen und keine Schlangen gesehen. Weniger Kängurus, als wir uns gewünscht haben.
Dafür viele exotische Vögel, viele Frösche und Kröten, viele Goannas, Drachen und andere Eidechsenarten, eine beeindruckende Ansammlung von Krokodilen im Kakadu Nationalpark. Und ganz typisch fürs Outback: Fliegen. Sehr viele Fliegen.
Viel Glück hatten wir, dass wir ein paar sehr scheue und seltene Tiere zu Gesicht bekamen: ein Baumkänguru, Schnabeltiere, einen Koala in freier Wildbahn. Zu den Eindrücken, die wir mitnehmen gehören auch die vielen ungewohnten Geräusche der Fauna. Die exotischen Vogelstimmen, vom Kreischen der Kakadus bis zum Gelächter des Kookaburras sind so ganz anders als das liebliche Gezwitscher, das wir aus Europa gewohnt sind. Und wenn wir abends auf dem dunklen Camp saßen (und im Outback ist es wirklich dunkel!), hörten wir immer Geraschel und andere merkwürdige Geräusche, die uns bewusst machten, wieviel Leben um uns herum war. Manchmal unheimlich, manchmal lustig, wie das Gequietsche der sich zankenden Flughunde.
Die dunklen Nächte im Outback schenkten uns einen wunderschönen Sternenhimmel. Die Milchstraße zog sich als blasses Band über den Himmel, wir suchten und fanden das Kreuz des Südens und entdeckten den rötlich schimmernden Mars.
Die Menschen im fünften Kontinent
Zu all dem kam noch die überwältigende und unangestrengte Freundlichkeit der Aussies. Die Angestellte im Supermarkt, die sich bedankte, nachdem sie unsere Fehler an der Selbstbedienungskasse wieder ausbuchen musste. Die junge Rezeptionistin am Campingplatz, die mich lässig mit „my darling“ titulierte. Und immer und überall: „No worries“.
Leider haben wir recht wenig Zugang zur Aboriginalkultur bekommen. Erste Einblicke gaben uns die hochinteressanten Führungen im Kakadu Nationalpark und im Cultural Centre in Rockhampton. Diese ließen uns ein wenig begreifen, wie fremd für uns die Kultur und Denkweise der Aboriginals ist.
Es gibt eine sehr starke Verbundenheit mit dem Land, für das die Schöpfer den einzelnen Stämmen die Verantwortung gaben und ein unglaublich kompliziertes Regelwerk im Umgang miteinander und mit der Umwelt. Im Norden, wo wir unterwegs waren, gibt es einen hohen Anteil an Aboriginals in der Bevölkerung. Von gelungener Integration kann man allerdings nicht sprechen. Man sieht Gruppen von Aboriginals, aber sehr selten gemischte Gruppen oder Paare. Hier Black Fellow, dort White Fellow.
Roadtrip mit Kermit
Der Roadtrip mit Kermit war für uns die ideale Reiseform, um Australien zu erkunden. Außen kompakt, innen geräumig genug für uns zwei und immer alles dabei, was wir für den Tag so brauchen. Einen Platz auf dem Campground haben wir immer problemlos bekommen. Besonders die Bushcamps mitten in der Natur waren toll.
Und endlich haben wir diesen einen Wunsch unserer Weltreiseplanung erfüllt bekommen: durchgängig Flipflop-Wetter!
Hier ist unsere Video-Zusammenfassung unserer Zeit in Australien:
Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube. Details siehe Datenschutz.
Ihr Lieben, was für ein wunderbares Resume! Uwe möchte wissen , ihr auch in Walkaboutcreek (?) ward. Uwe is bekennender Crocodile Dundee Fan… Das wird eine ganz schöne Umgewöhnung, wenn ihr wieder in eurer Wohnung sitzt. Genießt weiter und wir lesen weiter. Noch einen Geburtstagkuss für dich, Gina :)
Wir sind auf dem Weg zum abpaddeln – fast kein Wasser in den Flüssen und Bächen!
Liebe Grüße
Doerte
Walkabout Creek ist uns leider nicht bekannt.
Vielen lieben Dank für den Geburtstagskarte ? und viel Spaß beim abpaddeln.
Toll. Wir müssen auch unbedingt nach Australien. Wirklich toller Bericht!
Danke.
Ja, Australien ist unglaublich schön. Wir hatten hohe Erwartungen und die wurden sogar übertroffen ?
Toller Bericht, der schöne Erinnerungen zurück bringt. Mir hat das Outback auch am besten gefallen in Australien. Dort spürt man noch den echten Pioniergeist dieser Menschen.
Ja, das Outback ist unglaublich faszinierend. Und so fern vom Schicki-Micki dieser Welt, wirklich wohltuend.
Hallo,
leider zeigt eure Reise, dass ich niemals nach Australien reisen sollte… ich würde nie wieder nach Hause kommen :D Aber jetzt im Ernst: der Bericht ist so schön geschrieben und man merkt wie viel Herz in eurem Australienabenteuer steckt. Koalas möchte ich auch gerne sehen. Die sehen so süß aus! :)
Viele liebe Grüße,
Kuno
Hallo Kuno,
ja, Australien ist schon in vielfacher Hinsicht ein recht gefährliches Reiseland ?
Vielen Dank für deine lieben Worte, es freut uns sehr, dass dir der Bericht so gut gefallen hat.
Koalas sind wirklich toll, uns fehlen noch die putzigen Quokkas. Ein Grund mehr, noch mal hinzufahren.
LG
Gina
Moin Gina, wenn meine Frau meint, Sie würde gerne mal nach Australien, verdrehe ich meistens die Augen… zu weit weg, zu viele giftige Tiere… aber vielleicht sollte ich tatsächlich mal drüber nachdenken. Sind selbst eigefleischte Camper und so wie Ihr durch´s Outback hätte was… LG, Eddy
Hallo Eddy,
Wie waren fast schon enttäuscht, wie wenig gefährliche oder erschreckende Tiere wir zu Gesicht bekamen ?
Und die Campertour durchs Outback war wirklich genial, obwohl wir keine eingefleischten Camper sind. Also: give it a go!
LG
Gina
Oh ja, nach Australien möchte ich auch wieder zurück! Es hat mir auch richtig gut dort gefallen, obwohl ich noch nicht einmal im Ourback war. Also alleine aus dem Grund muß ich wieder zurück. Es ist einfach ein sehr entspanntes Land.
LG
Ina
Na, dann musst du auf jeden Fall noch mal hin! Eigentlich gibt es ja immer einen gutem Grund, noch mal nach Australien zu reisen. Wir haben ja auch noch nicht das ganze Outback gesehen. Noch nicht mal Uluru. ?
LG
Gina
Hallo Gina,
schon seit ich Teenager bin, träume ich von Australien. Eine 3-monatige Reise dorthin wird sich bei mir vermutlich nicht ausgehen, aber es steht fest: ich will da auch endlich mal hin. Danke für eure schönen Eindrücke, jetzt habe ich wieder Fernweh ;) LG, Anita
Hallo Anita,
Australien war auch schon lange unser Traum. Manchmal wird man ja enttäuscht, wenn man mit hohen Erwartungen kommt, bei Australien war das zum Glück nicht der Fall. Ich drück dir die Daumen, dass du dir deinen Traum bald erfüllen kannst!
LG
Gina
Hallo Gina,
ich habe Fernweh! Ein schöner Bericht, und so umfassend. Ich habe ja auch schon viel von der Welt gesehen, aber Australien war noch nie dabei. Wahrscheinlich, weil ich mir dafür auch länger Zeit nehmen möchte, so wie ihr. Es ist so groß und vielfältig, da wäre ein Kurztrip schade um die lange Anfahrtszeit. Jetzt habe ich mehr Vertrauen, dass meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht werden.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
vielen lieben Dank!
Australien lohnt sich wirklich, und wenn du dir richtig Zeit dafür nehmen kannst, umso mehr. Wir müssen auch auf jeden Fall noch mal hin.
LG
Gina
Liebe Gina,
Dein schöner Artikel versetzt mich zurück nach Australien. Ebenfalls mit dem Jucy bin ich heute vor genau einem Jahr zu meinem Roadtrip die Ostküste entlang gestartet. Ein Teil Deiner hier beschriebenen Route.
Allerdings, wenn ich nochmal die Wahl hätte, ich würde Australien weglassen und dafür mehr Zeit in Neuseeland verbringen.
Liebe Grüße
Katja
Mensch, da hätten wir uns ja fast treffen können ?
Wir würden es genau umgekehrt machen: mehr Australien, dafür Neuseeland weglassen. Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
LG
Gina
Liebe Gina,
wirklich ein Bericht zum Verlieben. Man merkt wirklich, wie sehr ihr das Land ins Herz geschlossen habt.
Und dann dieses putzige Koala-Foto!
Glaube Australien kann man nur großartig finden und ich hoffe, dass ich das Land auch einmal so ausgiebig wie ihr erkunden kann. :)
Liebe Grüße,
Jessi
Liebe Jessi,
ja, Australien hat es uns wirklich angetan. Nicht nur wegen der Koalas. Aber auch…
Wir wünschen dir, dass du recht bald die Gelegenheit bekommst, dieses Traumland zu erkunden.
LG
Gina
Hallo Gina,
danke für diesen tollen Artikel. Obwohl ich noch nie in Australien war, kann ich gut nachvollziehen, warum ihr nochmal zurück musst. Übrigens, habe ich auch Angst vor allem was kreucht und fleucht. Umso interessanter ist es, dass ihr keine gruseligen Tierchen gesehen habt.
Liebe Grüße
Jessica
Hallo Jessica,
nach allem, was man vorher von Australien hört waren wir schon sehr erstaunt, keine Riesenspinnen und giftiges Getier zu Gesicht zu bekommen. War aber jetzt nicht wirklich enttäuschend ;-)
Liebe Grüße
Gina
[…] Völlig verzaubert von Australien waren auch Gina & Marcus von 2 on the go, deshalb sagen sie auch: See Ya Australia-Wir kommen wieder! […]